Haus und Garten mit einfachen Maßnahmen aufwerten
Manchmal braucht es gar keine Großbaustelle, um ein Zuhause spürbar zu verändern. Schon einzelne kleine, mit Bedacht geplante Projekte schaffen ein neues Raumgefühl, steigern den Wohnwert oder bringen einfach nur frischen Schwung in den Alltag.
Viele Eigentümer:innen suchen heute nach Wegen, Haus und Grundstück funktional und optisch zu verbessern – allerdings ohne sich in langwierigen Umbauten zu verlieren. Diejenigen, die dabei strategisch vorgehen, erzielen mit überschaubarem Aufwand beeindruckende Ergebnisse.
Hier weiterlesen: Haus und Garten mit einfachen Maßnahmen aufwerten
Vorteile des Rührreibschweißens
Das Rührreibschweißen mag vielleicht wie ein technischer Zungenbrecher klingen, doch hinter diesem Begriff verbirgt sich eine faszinierende und effiziente Schweißtechnik, die in der modernen Fertigungsindustrie nicht mehr wegzudenken ist. Beim Rührreibschweißen wird zwar Wärme erzeugt, jedoch nicht durch Flammen oder elektrischen Lichtbogen, sondern ausschließlich durch Reibung. Die entstehende Temperatur liegt dabei deutlich unterhalb des Schmelzpunktes des Werkstoffs, meist zwischen 80 und 90 % davon. Dadurch bleibt das Material fest, wird aber plastisch verformbar. Lass uns gemeinsam einen genaueren Blick darauf werfen, was das Rührreibschweißen so besonders macht, wo es glänzt und wo es vielleicht auch noch Schwächen hat.
Hier weiterlesen: Vorteile des Rührreibschweißens
Strom im Garten ohne Steckdose – Akku + Solar für Lampen und Pumpe
Ein Sommerabend im Garten – und trotzdem bleibt das Licht aus, weil keine Steckdose in der Nähe ist. Viele Hausbesitzer kennen das Problem: Im Außenbereich fehlt oft der Stromanschluss. Gerade in älteren Gärten sind keine 230-Volt-Leitungen verlegt, weil sie bei der Planung ursprünglich nicht vorgesehen waren.
Hier weiterlesen: Strom im Garten ohne Steckdose – Akku + Solar für Lampen und Pumpe

Schon (natürlich kostenlos) abonniert?

Themen: Renovieren | Kniffe und Tricks | Hausbau | Bauanleitungen| Garten | Humor & Rätsel ... | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im Postfach

Natürliches Raumklima zuhause schaffen
Ein Zuhause sollte keine zusammengeschlossene Klimaanlage sein, in der man sich lediglich durchlüftet – es sollte ein Raum sein, in dem du bewusst ein natürliches Raumklima schaffen kannst, das angenehm, gesund und lebendig wirkt. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit passenden Materialien, sinnvoller Lüftung, Temperaturregulierung und cleveren Mess- und Reinigungsmethoden Räume gestaltest, in denen du nicht nur wohnst, sondern dich spürbar besser fühlst.
Hier weiterlesen: Natürliches Raumklima zuhause schaffen
Bodenfliesen verlegen: Anleitung für Anfänger
Wenn du als Heimwerker darüber nachdenkst, deinen Boden selbst mit Bodenfliesen zu verlegen, dann hältst du hier eine Anleitung, die nicht nur Schritt für Schritt zeigt, wie es geht — sondern auch, worauf es wirklich ankommt. Denn Fliesen sind zwar robust, aber gerade ihre Haltbarkeit hängt davon ab, wie sorgfältig du vom Untergrund bis zur Fuge arbeitest. Diese Anleitung begleitet dich von der ersten Messung bis zur Pflege danach – damit dein Ergebnis nicht nur funktioniert, sondern auch Bestand hat. Hier findest du zahlreiche Videos, Bilder und unserer Anleitung zum kostenlosen Download.
Hier weiterlesen: Bodenfliesen verlegen: Anleitung für Anfänger
Wenn eine Tür beim Öffnen oder Schließen quietscht, ist das nicht nur lästig – es spricht vom Alltag, der kleine Störungen zulässt, obwohl wir Ruhe erwarten. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Problem systematisch angehst: warum das Geräusch entsteht, wie du präzise herausfindest, wo das Geräusch herkommt, und mit welchen Mitteln und Maßnahmen sich deine Tür dauerhaft wieder gelassen öffnen lässt. Schritt für Schritt, praxiserprobt und verständlich formuliert.
Verschiedene Methoden, um die Tür endlich wieder ohne störende Nebengeräusche öffnen und schließen zu können ► richtig ölen ► Hausmittel ► Vorbeugung
Hier weiterlesen: Tür quietscht - wo ölen?
Aktuelle Zinsen (Baufinanzierung) vom 2. Oktober 2025
Baufinanzierung 5 Jahre, 60 %-Beleihung: ab 3,09 % effektiver Jahreszins | 10 Jahre, 80 %: ab 3,39 % eff. Jahreszins
Immer mehrere Baugeld-Angebote zusenden lassen: zu den verschiedenen Finanzierungsanbietern mit aktuellen Konditionen

Ein Maurer kommt zum Arzt und klagt, dass auf dem Klo immer so stark drücken müsse, bevor etwas rauskomme. Der Arzt fordert ihn auf, sich freizumachen und sich bäuchlings auf seiner Liege auszustrecken. Dann untersucht er ihn.
"Oha!", hört der Maurer den Arzt ausrufen. Er sieht, wie der Arzt einen Baseballschläger aus dem Schrank holt und – bevor er reagieren kann – ihm damit kräftig auf den nackten Hintern haut.
Fassadenverkleidung: Materialien, Vorteile & Nachteile im Überblick
Wenn du dein Haus erfüllend gestalten oder sanieren willst, spielt die Fassadenverkleidung eine weit größere Rolle als nur das Aussehen. Sie beeinflusst, wie das Haus wirkt, wie es sich fühlt – und wie viel es dich im Betrieb und im Unterhalt kostet. In diesem Artikel bekommst du einen klaren Überblick über die gängigen Materialien, ihre Vor- und Nachteile, aktuelle Gestaltungstrends und worauf du wirklich achten solltest. So kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, die nicht nur heute passt – sondern langfristig.
Hier weiterlesen: Fassadenverkleidung: Materialien, Vorteile & Nachteile im Überblick
Terrasse überdachen: 8 Möglichkeiten vorgestellt
Wenn du deine Terrasse nicht länger nur bei schönem Wetter nutzen willst, sondern sie zu einem echten „Outdoor-Wohnzimmer“ machen möchtest, dann ist dieser Artikel genau richtig. Er zeigt dir vielfältige Wege, wie du deine Terrasse überdachen kannst – vom Sonnensegel bis zur Glaslösung –, worauf du bei Material, Statik, Genehmigung und Kosten achten solltest und wie du deine Wahl später pflegeleicht und langlebig gestaltest. Kurz gesagt: damit du mehr Wochen im Jahr draußen genießen kannst – und nicht nur hoffen musst, dass kein Schauer kommt.
Die eigene Terrasse überdachen ► Möglichkeiten & Ideen ► Selber bauen / DIY ► Regelungen ► Kosten ► Tipps
Hier weiterlesen: Terrasse überdachen: 8 Möglichkeiten vorgestellt
TIG vs. MIG/MAG – Welche Schweißtechnologie ist die beste?
-Anzeige -
Die Wahl der richtigen Schweißtechnologie ist entscheidend für die Qualität und Effizienz Ihrer Arbeit. Die beiden beliebtesten Methoden sind TIG-Schweißen und MIG/MAG-Schweißen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Vergleich der Schweißtechnologien, der Ihnen hilft zu entscheiden, welche Methode am besten zu Ihren Anforderungen, Materialien und Produktionsbedürfnissen passt.
Hier weiterlesen: TIG vs. MIG/MAG – Welche Schweißtechnologie ist die beste?
Kirschlorbeer Pflege – Anleitung
Die Pflege von Kirschlorbeer ist mehr als nur ein gelegentliches Gießen: Sie bedeutet, eine starke, elegante Hecke anzulegen, die das ganze Jahr über beeindruckt. In diesem Artikel bekommst du praxisnahe Tipps zur Wahl des Standorts, dem richtigen Schnitt, zur Nährstoffversorgung, Winterpflege und wie du typische Fehler vermeidest. Damit du nicht nur eine grüne, sondern eine langlebige und vitale Hecke hast. Mit Heckenrechner: Anzahl Pflanzen & Pflanzabstand.
Hier weiterlesen: Kirschlorbeer Pflege – Anleitung
Asbest Gefahr bei Renovierungen
Wenn du vor der Aufgabe stehst, ein älteres Haus oder eine Wohnung zu renovieren, dann steht nicht nur Holz, Farbe und Pinsel zur Debatte – sondern im Stillen auch ein unsichtbarer Gegner: Asbest. Dieser Stoff, einst als „Wundermaterial“ gefeiert, kann heute bei unsachgemäßer Bearbeitung lebensgefährlich werden. In diesem Artikel bekommst du nicht nur die Fakten, sondern klar verständliche Hinweise: wie man mögliche Asbestmaterialien erkennt, welche Pflichten auf dich zukommen und wie du bei der Sanierung einen Schritt voraus sein kannst – sachlich, ohne Panik, mit Blick für das echte Risiko. Mit Asbest-Risiko-Rechner für Renovierungen.
Hier weiterlesen: Asbest Gefahr bei Renovierungen
Wenn du ein eigenes Brennholz aufbereitest oder darüber nachdenkst, einen Holzspalter anzuschaffen, dann weißt du: Es geht nicht nur um Maschine und Kraft. Dieses Gerät kann dir Stundenschweiß und Rückenschmerzen ersparen – oder dich mit einem Griff in die falsche Ausstattung teuer überfordern. Der folgende Artikel führt dich sachlich, offen und mit praktischer Erfahrung durch all jene Aspekte, die du wirklich beachten solltest, bevor du hebst, drückst oder investierst.
Hier weiterlesen: Holzspalter kaufen Tipps
Bei LED-Birnen findet sich die Angabe "Lumen" zur Auszeichnung der Helligkeit des jeweiligen Leuchtmittels. Die Watt-Angaben auf den Lampen sind so gering, dass sich daraus kaum ein Anhaltspunkt für die Leuchtkraft der LED ziehen lässt. Jeder, der sich daran erinnern kann, wo er am Tag der Deutschen Wiedervereinigung war, fragt sich stets: Wie kann ich diese LED-Angaben in das gute alte Watt der Glühbirnen umrechnen? LED-Watt umrechnen: Zum Glück gibt es eine Faustformel ...
Hier weiterlesen: LED in Watt umrechnen
Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?
Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.
Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.
Hier weiterlesen: Tür öffnen ohne Schlüssel
Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten
Energiesparen ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Es entlastet die Umwelt, weil Energie, die nicht verbraucht wird, gar nicht erst erzeugt werden muss. Energie, die nicht verbraucht wird, spart weiterhin Geld. Beleuchtung ist einer der Bereiche, in denen mit geschickter Auswahl der Betriebsmittel Einsparungen vorgenommen werden können. LED Leuchtmittel sind nicht mehr nur Ersatz für klassische Leuchtmittel, sondern können zunehmend Mehrwert bieten. Der geringe Nachteil vom verkleinerten Ausstrahlungswinkel werden durch die geringeren Kosten und eventuell größere Helligkeit mehr als wett gemacht.
Wir zeigen, wie du problemlos eine Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten kannst. Du hast dabei zwei Möglichkeiten:
Hier weiterlesen: Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten
Schrauben sortieren in einer Werkstatt
Das Schrauben sortieren in der Werkstatt gehört nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben vieler Arbeiter und Hobbybastler. Deshalb liegen mancherorts die Schrauben auch nur lose auf den Werktischen herum. Ist das Chaos erst einmal entstanden, lässt es sich nur sehr mühsam wieder beseitigen. Deshalb ist Disziplin das oberste Gebot, wenn es darum geht, einigermaßen den Überblick über das eigene Schraubensortiment zu bewahren. Die entscheidende Frage, die sich dabei stellt: Welche Möglichkeiten gibt es, um Ordnung ins Schraubenchaos zu bringen?
So sortierst du deine Schrauben auf bewährte Weise ► Wichtige Unterschiede bei Schauben ► Möglichkeiten der Aufbewahrung ► Verschiedene Möglichkeiten, Boxen für Schrauben selber zu bauern
Hier weiterlesen: Schrauben sortieren in einer Werkstatt
Optimierte Luftzirkulation im Mehrfamilienhaus
Die Luftzirkulation in Gemeinschaftsräumen von Mehrfamilienhäusern ist entscheidend für das Wohlbefinden der Bewohner. Eine effiziente Luftzirkulation verbessert nicht nur die Luftqualität, sondern trägt auch zur Energieeinsparung bei. Hier erfahren Sie, wie fortschrittliche Techniken helfen können, die Luftzirkulation zu optimieren.
Hier weiterlesen: Optimierte Luftzirkulation im Mehrfamilienhaus
Schlüssel steckt von innen: Was tun?
Viele haben es schon einmal erlebt: Du gehst kurz raus, und plötzlich fällt die Tür ins Schloss – der Schlüssel steckt von innen! Dieser Artikel zeigt dir, wie du in solch einer misslichen Lage wieder in deine Wohnung kommst, ohne gleich den teuren Schlüsseldienst rufen zu müssen. Von einfachen Tricks bis hin zu weniger bekannten Methoden, hier findest du hilfreiche Lösungen für das Problem des innen steckenden Schlüssels.
Hier weiterlesen: Schlüssel steckt von innen: Was tun?
Sockelleiste richtig auswählen
Wenn du vor der Frage stehst „Sockelleiste – was muss ich beachten?“, stehst du nicht vor Nebensächlichkeiten. Es geht nicht nur um Design, sondern darum, wie diese schmucklose Leiste deinen Raum stärkt – optisch, funktional und dauerhaft. In diesem Artikel bekommst du nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch jene kleinen, oft übersehenen Kniffe aus der Praxis, die darüber entscheiden, ob eine Sockelleiste stört – oder verschwindet, aber Wirkung entfaltet.
Hier weiterlesen: Sockelleiste richtig auswählen
Checkliste Herbst: Haus und Garten winterfest machen
Der Herbst steht vor der Tür, und während die Blätter in leuchtenden Farben von den Bäumen segeln, gibt es für uns Heimwerker jede Menge zu tun. Aber Hand aufs Herz: Wer möchte schon im tiefsten Winter mit klammen Fingern eine kaputte Dachrinne reparieren oder festgefrorene Gartenmöbel ins Trockene bringen? Genau deshalb ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Haus und Garten fit für die kalte Jahreszeit zu machen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf 20 wichtige Herbstaufgaben, trennen Sinn von Unsinn und geben dir praktische Tipps an die Hand. Also, schnapp dir deine Werkzeuge und lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Winter uns nicht eiskalt erwischt!
Hier weiterlesen: Checkliste Herbst: Haus und Garten winterfest machen
Welcher Hammer für ... | Hammer-Ratgeber
Werkzeuge sind nicht bloß funktionale Geräte – wer den falschen Hammer schwingt, zahlt in Zeit, Material und Nerven. Dieser Text gibt dir Orientierung: Welcher Hammer ist der Richtige für deine Aufgabe, worauf solltest du beim Kauf und im Umgang achten – und wie vermeidest du typische Fehler? Wenn du nach dieser Lektüre das nächste Mal zur Werkbank greifst, weißt du: Ein Hammer ist nicht nur ein Hammer.
Hier weiterlesen: Welcher Hammer für ... | Hammer-Ratgeber
Tapezieren für Anfänger Anleitung
Nach den Vorarbeiten und der Auswahl der Tapeten kommen wir nun zum eigentlichen Tapezieren. Wo soll ich mit dem Tapezieren anfangen? Wie geht es dann weiter? Was ist der Doppelschnitt? Darf ich beim Tapezieren zwischendurch lüften usw.
Tapezieren ist kein Hexenwerk, aber ein bisschen Magie steckt schon drin: das Zusammenspiel aus Geduld, Sorgfalt und ein wenig Mut, einfach anzufangen. Viele Menschen trauen sich nicht an Tapeten, weil sie glauben, das sei etwas für Profis mit Spezialwerkzeug. Doch wer weiß, wie man den Raum vorbereitet, die erste Bahn sauber ausrichtet und kleine Fehler verzeiht, kann selbst ein erstaunlich professionelles Ergebnis erzielen.
In dieser Anleitung geht es deshalb nicht um Perfektion, sondern um Verständnis. Du lernst, wie man denkt wie ein Profi, bevor man arbeitet wie einer.
Tapezieren Anfänger-Anleitung: ► Vorarbeiten ► Checkliste Material und Werkzeug ► Anleitung Raufaser, Papiertapete, Vliestapete ► Einkleistern ► Wo beginnen? ► Bahnen senkrecht ausrichten ► ...
Hier weiterlesen: Tapezieren für Anfänger Anleitung
Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Wie lange müssen nach dem Tapezieren die Fenster geschlossen bleiben? Die Fenster sind ja schon angelaufen. Gibt es da einen Richtwert? 24 Stunden? Oder länger? Während des Tapezierens habe ich die Fenster natürlich geschlossen gehalten und seitdem nicht mehr aufgemacht. Der Raum ist geheizt. Wann darf ich also die Fenster wieder öffnen?
Hier weiterlesen: Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Gewächshausverglasung – Ratgeber
Ein Gewächshaus ist mehr als ein Ort für Pflanzen – es ist ein kleiner Kosmos aus Licht, Luft und Glas. Wer schon einmal im Frühling den ersten Duft feuchter Erde in einem selbstgebauten Gewächshaus eingeatmet hat, weiß: Hier steckt mehr Technik, als man von außen ahnt.
Die Wahl der Verglasung entscheidet über Erfolg oder Frust, über satte Tomaten oder schlaffe Blätter. Dieser Ratgeber zeigt dir, welche Materialien wirklich taugen, wie du das Klima im Inneren im Griff behältst – und warum manche Platten intelligenter sind, als sie aussehen.
Hier weiterlesen: Gewächshausverglasung – Ratgeber
Werkbank Ratgeber für Heimwerker
Eine Werkbank ist kein Möbel, sie ist eine Haltung. Sie steht für das Bedürfnis, Dinge selbst zu schaffen, Ordnung ins Chaos zu bringen, aus Ideen greifbare Realität zu machen. Wer in seiner Werkstatt mehr will als einen Tisch mit Platte, findet hier die Antworten: auf die Frage nach der richtigen Höhe, dem besten Material, der sicheren Konstruktion – und warum eine Werkbank manchmal fast so etwas wie ein stiller Lehrer ist.
► Worauf sollte man bei der Anschaffung einer Werkbank achten? ► Was zeichnet hochwertige Modelle aus? ► Abmessungen ► Material ► Zubehör ► Werkbank-Arten ► Umfrage
Hier weiterlesen: Werkbank Ratgeber für Heimwerker
Wenn du dich vor einem imposanten Kronendach wiederfindest und denkst „Wie bringe ich diesen Baum dazu, mit mir zu sprechen und nicht gegen mich?“, dann bist du hier genau richtig. Dieser Artikel zeigt dir, wie du hohe Bäume selbst sicher, verantwortungsbewusst und mit Augenmaß schneiden kannst – ohne sie (oder dich) zu ruinieren. Nicht jede Technik passt auf jeden Baum, aber wer versteht, was im Holz vorgeht und wie die Natur sich wehrt, kann statt Rückschlägen echte Fortschritte ernten.
Hier weiterlesen: Hohe Bäume selber schneiden
Seriöse Entrümpelungsfirma finden
Eine Haushaltsauflösung oder Entrümpelung gehört zu den Aufgaben, die man gerne vor sich herschiebt – bis es irgendwann nicht mehr anders geht. Ob durch einen Umzug, einen Todesfall, den Eintritt ins Pflegeheim oder einfach, weil der Dachboden seit 20 Jahren nichts anderes als altes Gerümpel gesehen hat: Irgendwann steht man davor und fragt sich, wie man all das Zeug loswerden soll.
Natürlich könntest du selbst Kisten schleppen, Container bestellen und dich durch alte Farbdosen und Elektroschrott kämpfen. Aber realistisch gesehen – wer hat schon Lust oder Kraft dazu? Genau hier kommen die Profis ins Spiel. Doch wie findest du eine seriöse Entrümpelungsfirma, die nicht nur mit anpackt, sondern auch fair abrechnet und keine bösen Überraschungen hinterlässt?
Hier weiterlesen: Seriöse Entrümpelungsfirma finden
Verstopften Abfluss selbst frei bekommen / reinigen
Manchmal kündigt sich ein verstopfter Abfluss lange vorher an. Das Wasser läuft zunächst immer langsamer ab, dann läuft weniger ab, als der Hahn in das Becken strahlt und dann – wenn man immer noch nicht zur Tat geschritten ist – läuft gar nichts mehr. Doch wie verhindere ich die lästige Abflussverstopfung? Wie kann ich am besten den Abfluss reinigen? Wir zeigen in diesem Artikel 6 bewährte Vorgehensweisen, wie man ganz einfach mit haushaltsüblichen Mitteln den Abfluss reinigen kann. Als Bonus geben wir (nicht ganz so bekannte) Tipps, wie sich Verstopfungen in Zukunft vermeiden lassen.
Hier weiterlesen: Verstopften Abfluss selbst frei bekommen / reinigen
Küchenarbeitsplatte: Welches Material?
Die Küchenarbeitsplatte prägt die Küche im Hinblick auf Optik und Arbeitskomfort. Verschiedene Materialien stehen zur Auswahl. Diese unterscheiden sich in Preis, Härte, Widerstandsfähigkeit, Optik und Pflegebedarf. Die Antwort auf die Frage "Küchenarbeitsplatte: Welches Material?" lässt sich pauschal daher nicht beantworten. Vorlieben, räumliche Gegebenheiten und der Füllstand des Geldbeutels wollen bei der Auswahl in Einklang werden. Wir geben einen Überblick über die Eigenschaften der wichtigsten Arbeitsplatten-Materialien.
Hier weiterlesen: Küchenarbeitsplatte: Welches Material?
Für das Einrüsten ganzer Häuser ist es empfehlenswert, eine Fachfirma zu beauftragen. Mit der richtigen Anleitung, gesundem Menschenverstand und etwas Geduld kannst du ein Systemgerüst auch selbst aufbauen. Dieser Artikel liefert dir die Grundlagen, nennt Fehler, die du dir sparen kannst, und zeigt, wann der Punkt erreicht ist, an dem der Profi übernehmen sollte.
Gerüst richtig aufbauen ► Anleitung ► Tipps ► Was du beachten musst ► FAQ ► Download zum Ausdruck ► Videos
Hier weiterlesen: Gerüst aufbauen - Anleitung
Rollrasen – was beachten? Richtig verlegen und pflegen
Rollrasen ist ein Versprechen auf das perfekte Grün – sofort, ohne das lange Zittern, ob die Saat auch aufgeht. Klingt simpel, ist es aber nicht. Denn ob die Fläche später wie ein Teppich aussieht oder wie ein löchriges Flickwerk, entscheidet sich in den ersten Tagen. Wer nur schnell ein paar Bahnen ausrollt, wird enttäuscht. Wer dagegen den Boden vorbereitet, Geduld mitbringt und die ersten Wochen ernst nimmt, kann lange Freude haben. Dieser Artikel führt durch alle wichtigen Punkte, nüchtern und ohne Gartenmärchen – mit Platz für ein Augenzwinkern.
In diesem Artikel erfährst Du alles, was du über das Thema Rollrasen wissen solltest. ► wann verlegen? ► Anforderungen an den Untergrund ► Untergrund vorbereiten ► Bewährte Verlegetipps ► Die ersten 2 Wochen ► wann betreten? ► wo kaufen? ► wie teuer wird es? ► Pflege des Rollrasens
Hier weiterlesen: Rollrasen – was beachten? Richtig verlegen und pflegen
Außenbeleuchtung richtig planen: bewährte Empfehlungen und Tipps für Haus und Garten
Außenbeleuchtung ist ein unterschätztes Thema – irgendwo zwischen Romantik am Gartenweg und der nüchternen Pflicht, dass niemand auf der Einfahrt stolpert. Sie kann dein Zuhause in warmes Licht tauchen, Einbrecher verschrecken und doch im gleichen Atemzug die Stromrechnung hochjagen oder den Nachbarn zur Weißglut treiben. Dieser Artikel führt dich durch die Kunst, Außenbeleuchtung richtig zu planen – sachlich, praxisnah und mit dem Blick dafür, dass Licht draußen mehr ist als nur Strom und Lampenschirm.
Das kostenlose Bauen und Heimwerken Magazin: Renovieren | Kniffe und Tricks | Hausbau | Bauanleitungen| Garten | Humor & Rätsel ...

Unsere Anleitungen, Tipps und Ratgeber auch im bequemen Druck-Format:
* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:
Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.