Algen nachhaltig von der Fassade entfernen

Man würde annehmen, dass man Algen nur im Aquarium findet und nicht auf der Hausfassade. Leider macht der Grünbelag auch vor den heimischen Wänden nicht Halt, was nicht nur zur Folge hat, dass die Fassade sehr unschön aussieht, sondern auch, dass sie in der Folge in ihrer Substanz beschädigt werden kann. Die Antwort ist klar: Die Algen sollten verschwinden. Aber wie soll das funktionieren und wodurch entstehen Algen an Fassaden eigentlich?

In diesem Artikel findest Du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Algenbefall und langfristige Algenentfernung. ► Voarbeiten ► Reinigungsmittel ► Hausmittel ► Reinigungsvorgang ► Imprägnierung für Langzeitschutz

Inhalt: Algen Fassade entfernen: In diesem Artikel findest Du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Algenbefall und langfristige Algenentfernung.

Punkt 1

1. Wie entfernt man die Algen langfristig?

Es gibt diverse chemische Algenentferner, welche aber umweltschädlich sind und die toten Algen befinden sich nach der Behandlung immer noch auf der Wand. Wenn nun der Hochdruckreiniger zum Einsatz kommt, kann bei weicheren Fassaden mit massiven Schäden am Anstrich oder gar am Putz rechnen, was eine Fassadensanierung notwendig machen könnte.

Um dem zu entgehen, sollte man sich folgende Anleitung halten (oder man beauftrage eine Firma, die sich auf Fassadenreinigung spezialisiert hat).

Eine erfolgreiche und gleichzeitig schonende Reinigung besteht im Grunde aus vier Schritten:

1.1. Welche Beschaffenheit hat die Fassade?

Bevor es an die Entfernung geht, muss man die Beschaffenheit der Fassade betrachten.

Risse müssen unbedingt behandelt werden, da in ihnen Feuchtigkeit in Form von Tautropfen lange verweilt.  Das gilt auch für Klinker oder Faserzementplatten in der Fassade oder auch Fassaden aus Metall. Bei weicheren Fassaden-Materialien darf man bei der Algenentfernung nicht zu viel Druck aufwenden, da sie empfindlicher sind und man die Wand bei der Säuberung beschädigen könnte. Härtere Materialien sind da standfester.

Obwohl Algen an Glasfassaden eher unwahrscheinlich sind, sollte man sich bei Bedarf an eine professionelle Reinigungsfirma wenden, da diese Art der Reinigung besondere Reinigungsmittel und i.d.R. spezielle Gerätschaften erfordert.

1.2. Vorbehandlung

Der erste Schritt der Algenentfernung besteht in einer Vorbehandlung der betroffenen Stellen mit speziellen Mitteln, bei denen man aber unbedingt auf ein umweltfreundliches Produkt zurückgreifen sollte. Alternativ können die folgenden Hausmittel selbst angerührt werden:

Hausmittel Algenentfernung

Man könnte sich auch mit Sodapulver oder Essig ein eigenes Mittel mischen.

Soda (= Waschsoda oder Natron)

Das pulverförmige Mineral wird viel zur Reinigung eingesetzt. Es ist wirksam, preisgünstig und umweltfreundlich. Um Algen (und Moos) von der Fassade zu entfernen wird Soda mit kochendem Wasser vermischt. Faustformel für das Mischungsverhältnis:

2 Esslöffel Soda je 1 Liter Wasser

Für größere Flächen wirst du mehrere Liter der Sodamischung benötigen.

Trage das Gemisch mit einer Sprühflasche oder einem Schwamm auf und lasse es über Nacht einwirken. Am folgenden Tag wäschst du es gründlich ab. Je nach Fassadenmaterial kannst du auch einen Schrubber oder Schwamm zur Hilfe nehmen. Anschließend spülst du mit klarem Wasser nach. 

Achtung: Stelle bei Edeloberflächen wie poliertem Granit an versteckter Stelle sicher, dass die Sodamischung keine Spuren hinterlässt. Ein Vorab-Test gibt dir Sicherheit.

Essig

Essig ist ebenfalls ein gängiges Reinigungsmittel und rückt den Algen sicher zuleibe. Zudem wird der pH-Wert auf der Fassade gesenkt, dadurch wachsen die Algen langsamer nach.

Aber: Diese Wuchshemmung betrifft auch andere Pflanzen und Lebewesen (z. B. Insekten). Darum bitte sparsam einsetzen.

Etwas aufweniger: Mixtur aus Soda, Stärke und Kaliumpermanganat

Folgende Rezeptur hat sich zur Reinigung und Algenentfernung von verputzten Fassaden (nicht bei Holzfassaden anwenden!) bewährt:

  • 5 Liter kochendes Wasser
  • 100 Gramm Waschsoda (im Handel auch als "Reines Soda" geführt)
  • 250 Gramm Speisestärke (wird zum Kochen und Backen verwendet)
  • 5 Gramm Kaliumpermanganat (aus der Apotheke oder im Internet)

-Anzeige-
Kaliumpermanganat-Lösung*
Besteller auf Amazon | Bei Amazon 🔎

Die Mischung im kochenden Wasser gründlich verrühren und dann auf die Fassade auftragen (z. B. mit einem Schwamm oder einer Spritze). Das Mittel einige Stunden einwirken lassen und dann mit viel Wasser abspülen. Das Mittel wirkt gegen Algen, Pilzbefall und Moose.

Kannst du ein Hausmittel zur Algenentfernung empfehlen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Essig

1.3. Abspülen

Da Hochdruck eventuell eine Gefahr für den Anstrich und den darunter liegenden Putz darstellen und auch durch Risse neuen Algenbefall verursachen kann, sollte man die Fassade schonender abspülen. Nach der Einwirkzeit des jeweiligen Reinigungsmittels spült man die Überreste mit klarem Wasser und wenig Druck ab. 

Eventuell kann hier auch ein Hochdruckreiniger mit wenig Druck zum Einsatz kommen.

Wenn die Algen einmal eingefeuchtet sind, hilft eine Bürste, hartnäckige Algen sanft zu entfernen. Diese sollte mit kreisenden Bewegungen und viel Wasser über die eingeweichten Algen geführt werden.

Auch wenn die Reinigungsmittel umweltfreundlich sind, sollte man das Schmutzwasser auffangen und nicht an den Erdboden gelangen lassen.

1.4. Langzeitschutz

Vorbeugen ist besser als Algen entfernen. Doch wie verhindere ich Algenbefall?

  1. Dachüberstand
    Algen lieben feuchte Fassaden. Ein Dachüberstand ist somit nicht nur ein konstruktiver Fassaden-, sondern auch ein ebensolcher Fassadenschutz.
  2. Imprägniermittel
    Durch das Auftragen einer desinfizierenden Beschichtung (Fassaden-Imprägnierer) wird einem neuen Befall vorgebeugt, da den Algen keine Angriffsfläche geboten wird. Man kann die Fassade auch mit hydrophoben Mitteln nachbehandeln, welche sie wasserabweisend machen, damit sich keine für die Algenentwicklung förderliche Feuchtigkeit sammelt. Bitte auch hier auf umweltfreundliche Produkte wert legen.

-Anzeige-
MEM Fassaden-Schutz*
Langanhaltender Abperleffekt | Bei Amazon 🔎

Punkt 2

2. Warum sollte man überhaupt Algen entfernen?

Wie bereits erwähnt, sorgen Algen für eine unschöne Fassade, sie schaden der Bausubstand der Fassade in aller Regel erst einmal nicht. Wenn nicht zügig gehandelt wird, breitet sich der Befall jedoch schnell immer stärker aus und auch die Probleme werden größer. Denn Algen bieten Pilzen einen Nährboden, und diese sind wirklich ein Problem. Zudem kann es sich in Richtung Schimmelbildung fortsetzen.

Algen auf der Fassade senken auch den Immobilienwert, weswegen man auch beim Hauskauf auf auffällige Stellen achten sollte.

Punkt 3

3. Wie entstehen Algen an der Hauswand?

Algen sind hartnäckige Pflanzen, die für ihre Vermehrung eigentlich nur Wasser und Licht benötigen. Ab da sind sie richtige Überlebenskünstler. Das bedeutet, dass einer der Hauptgründe für die Entwicklung von Algen und Pilzen Feuchtigkeit ist. Die häufigsten Algenarten sind die Folgenden:

  • Grünalge
    Sie kommt am häufigsten vor und befällt oft Häuser, die in der Nähe von Wäldern und anderen Grünflächen liegen
  • Schwarzalge
    Diese Algenart ist eine Art der Grünalge mit vielen schwarzen Pigmenten
  • Rotalge
    Die Rotalge ist sehr schwer zu entfernen, weil sich mit einem starken Wurzelnetzwerk an ungestrichenen, mineralischen Fassaden festsetzt

Nasse oder feuchte Fassaden können auf verschiedene Weise zustande kommen:

3.1. Fassadendämmung

Die Dämmung sorgt für angenehme Wärme im Inneren des Hauses, die aber die Außenwand nicht erreicht. Nachts kühlt die Fassade dann sehr schnell aus und Tauwasser schlägt sich nieder. Weil durch die Dämmung keine Wärme an die Fassade kommt, braucht sie längere Zeit zum Trocknen. Daraufhin kann Algenbildung leichter auftreten. Natürlich hängt die Wahrscheinlichkeit auch von der Art der Dämmung ab. EPS-Dämmplatten, zum Beispiel, erhöhen das Risiko von Algenbildung an der Fassade. Um dem vorzubeugen, kann man die Wände (nach gründlicher Reinigung) auch mit speziellen Farben streichen.

3.2. Lage und Ausrichtung des Gebäudes

Häuser auf dem Land sind oft stärker befallen, da die umliegenden Grünflächen und Gewässer das Algenwachstum begünstigen. Außerdem ist die Wetterseite des Hauses gefährdeter als der Rest, weil diese kaum von der Sonne erreicht wird und schlechter trocknet.

3.3. Luft und Lüftung

Die Verbesserung der Luftqualität ist nicht nur für den Menschen gut. Auch Algen genießen die sauberere Luft besonders, was zu ihrer Vermehrung beiträgt. Daneben ist auch die Lüftung ein wichtiger Punkt: Wer das Fenster in Dauerkipplüftung hält, begünstigt vor allem bei kühleren Temperaturen das Algenwachstum über dem Fenster, da die warme Luft an der Fassade emporsteigt.

Algenbefall an der HolzfassadeAlgenbefall an der Holzfassade

3.4. Konstruktive Gründe

Verschiedene Bauentscheidungen können die Entwicklung von Algen begünstigen. Ein fehlender oder geringer Dachüberstand lässt zu, dass Regenwasser an die Fassade gelangt. Dasselbe gilt für zu kurze Fensterbänke. Auch Imprägnierungen im Putz bieten eine gute Oberfläche für das Algenwachstum, da Tautropfen in sie eindringen und die Fassade somit lange feucht halten können.

 

Punkt 4

4. Fazit

Algenbefall ist nicht nur eine unschöne, sondern auch eine ernste Angelegenheit. Trotzdem sollte man bei der Entfernung nichts überstürzen und möglichst keine chemischen Mittel benutzen, da diese umweltschädlich sind. Auf einen Hochdruckreiniger sollte ebenfalls verzichtet werden, da man damit manchmal mehr Schaden anrichtet als behebt. Außerdem muss die Beschaffenheit der Fassade und die Algenart in Betracht gezogen werden.

Die beste Möglichkeit besteht in der schonenden und gründlichen Reinigung in vier Phasen, durch die langzeitiger und nachhaltiger Schutz entsteht.

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 6

5. Weiterlesen

Gerüst aufbauen - Anleitung, Tipps und was du beachten musst 

Wer sein komplettes Haus einrüsten muss, sollte auf die Dienste einer professionellen Gerüstbaufirma zurückgreifen. Doch kleinere Gerüste auf unproblematischen Böden können auch selbst aufgebaut werden. Wir geben in dieser Anleitung Tipps, mit denen das Gerüst sicher und schnell aufgestellt wird und beantworten die wichtigsten Fragen rund um den Gerüstaufbau. 

Gerüst richtig aufbauen ► Anleitung ► Tipps ► Was du beachten musst ► FAQ ► Download zum Ausdruck ► Videos

Hier weiterlesen

Welche Fassadendämmung eignet sich für einen Altbau am besten?

ÜDie Fassadendämmung eines Altbaus ist ein komplexes Thema, das viele Aspekte umfasst.  Über Sinn und Unsinn der Fassadendämmung bei Altbauten wird viel gestritten. Fakt ist, dass dämmende Maßnahmen den Energieverlust senken, und dass jede Fassade nachträglich gedämmt werden kann. Doch welche Maßnahmen zur Dämmung sind am sinnvollsten? 

Wir stellen in diesem Artikel die typischen Dämmmethoden für Altbaufassaden vor, klären die häufigsten Fragen zum Thema und beleuchten auch die Gegenargumente. 

Hier weiterlesen

Risse im Mauerwerk sanieren: Vorgehen, Werkzeug & Materialien

Risse im Mauerwerk? Dann solltest du etwas tun! Einige Risse in der Wand können schwere nach sich ziehen. Auf dieser Seite möchten wir dich über die verschiedenen Ursachen informieren, die Risse in der Wand verursachen können und wie diese beseitigt werden können.

Wir informieren über das benötigte Material und schildern eine Anleitung, um Risse in der Wand zu reparieren und zu sanieren – Schritt für Schritt. ► Ursachen der Risse ► Benötigte Materialien und Werkzeuge ► Sanierungs-Anleitung ► Tipps und Tricks ► Vorgehen mit Spiralankern

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.