azalee rot bluete uc 564

Wie Azaleen richtig überwintern – winterharte und nicht winterharte Sorten

Azaleen aus den heimischen Gärten können aus biologischer Sicht über mehrere Jahre erhalten bleiben. Allerdings gilt das nur für solche Exemplare, welche entsprechend überwintert werden. Die harten deutschen Winter inklusive Frost bekommen diese hübschen Pflanzen nämlich ganz und gar nicht gut. Wie Azaleen überwintern: Unsere Empfehlungen für winterharte und nicht winterharte Sorten lesen Sie hier.

Inhalt: Azaleen überwintern

1. Hoch wachsende Azaleen sind unkompliziert

Sogenannte halbhohe oder hohe Azaleen, welche zumeist zur Bildung von Hecken gepflanzt werden, können das ganze Jahr über draußen bleiben. Sie vertragen Frost sehr gut, da sie zu den immergrünen Gewächsen gehören. Hierzu zählen zum Beispiel die meisten der Art Rhododendron. Die Blätter fallen zwar passende zur dunklen Jahreszeit herab, doch das nutzen diese Pflanzen für sich. Das Laub auf dem Boden dient den Gewächsen dazu, die Wurzeln effektiv vor Frist zu schützen.

Aus diesem Grund sollte das lose Laub nicht entfernt werden!

Ansonsten müsste es durch Reisig oder Stroh ersetzt werden, mit welchem die empfindlichen Wurzeln gegen Bodenfrost geschützt werden können.

2. Kübelpflanzen bekommt der Winter nicht gut

Werden die Azaleen im Garten, auf dem Balkon oder auf einer Terrasse in Kübeln gehalten, so handelt es sich hierbei zumeist um nicht winterharte Exemplare. Diese Pflanzen müssen rechtzeitig vor der Kälte geschützt werden, da der Boden in den Pflanztöpfen es nicht zulässt, dass die feinen Wurzeln tief genug wachsen, um den Frost zu überleben.

Vor allem nächtliche Kälte kann den Pflanzen sehr zusetzen.

Besonders tückisch: Der Frost setzt über Nacht so plötzlich ein, dass die Besitzer der Azaleen den Wetterumschwung zu spät merken und es für die Rettung der Pflanzen bereits zu spät ist. Daher sollten die Maßnahmen zur Überwinterung besser zu früh als zu spät durchgeführt werden.

Am besten gelingt dies, indem die Azaleen in Kübeln in die Wohnung bzw. das Haus geholt werden. An einem schattigen Ort, fernab der Heizung fühlen sich die Pflanzen wohl und können den ganzen Winter hier ausharren. Im Frühling dürfen sie dann wieder nach draußen.

Zugluft ist Gift für die Azalee - auch hierauf sollte bei der Wahl des Standorts geachtet werden.

azalee rosa iu 564

3. Die Garten-Azalee oder die Zimmer-Azalee?

Im Detail steckt hier der große Unterschied zwischen winterharten und nicht winterharten Sorten. Während die klassischen Garten-Azaleen sogar Außentemperaturen von maximal minus 25 Grad Celsius vertragen, können Zimmer-Azaleen bereits bei Temperaturen um den Gefrierpunkt eingehen. Kein Wunder, denn diese Sorten stammen ursprünglich aus subtropischer oder gar tropischer Herkunft und sind daher gegenüber Kälte und Nässe sehr empfindlich.

Allerdings sind die nicht winterharten Pflanzen in unseren Gefilden wesentlich beliebter. Hierfür gibt es einen einzigen simplen Grund: Es gibt die Zimmer-Azalee in vielen verschiedenen Ausführungen, welche besonders prächtig blühen und jeden Garten, Außenbereich oder die innenliegenden Zimmer schmücken. Wenn Pflanzenliebhaber ihre Azalee als Zimmer-Azalee identifiziert haben, gilt es jedoch, Maßnahmen für den Winter zu ergreifen.

4. Große Töpfe können im Garten verbleiben

Wenn der Durchmesser des Topfes für die Überwinterung mindestens 30 Zentimeter groß ist, so sollte die Azalee spätestens ab Juli nicht mehr gedüngt werden.

Bereits bevor der Frost einsetzt, müssen die Töpfe so umgestellt werden, dass die Pflanzen vor Wind oder starkem Regen geschützt sind.

Wenn der Winter herannaht, sollten die Töpfe mit einem dicken Vlies umwickelt werden. Unter den Boden wird ein Stück Holz gelegt und das Substrat wird mit Laub oder Stroh abgedeckt.

Wie Azaleen überwintern: Wer diese Schritte befolgt, der kann Azaleen in großen Töpfen auch im Winter draußen lassen.

5. Beschreibungen geeigneter Überwinterungsorte

5.1. Innenräume: Empfehlungen für die Überwinterung

Innenräume wie Keller, Garagen oder unbeheizte Wintergärten bieten eine gute Umgebung für die Überwinterung von Azaleen, insbesondere in kälteren Klimazonen.

Keller und Garagen

Ein kühler, aber frostfreier Keller ist ideal. Die Temperatur sollte zwischen 2°C und 10°C liegen. Achte darauf, dass der Raum gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu verhindern. Die Pflanzen sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gegossen werden. Eine zusätzliche Beleuchtung kann nötig sein, wenn der Raum sehr dunkel ist.

Garagen sind ebenfalls geeignet, vorausgesetzt, sie sind frostfrei. Stelle die Azaleen auf eine isolierende Unterlage wie Styroporplatten oder Holzbretter, um sie vom kalten Boden abzuschirmen. Eine Abdeckung mit Jute oder Gartenvlies sollte zusätzlichen Schutz bieten.

Unbeheizte Wintergärten

In unbeheizten Wintergärten bekommen Azaleen genügend Licht und moderate Temperaturen. Achte jedoch darauf, dass die Temperaturen nicht unter den Gefrierpunkt fallen. In kalten Nächten kann es hilfreich sein, die Pflanzen zusätzlich mit Frostschutzvlies abzudecken.

Die Luftfeuchtigkeit sollte überwacht werden, da trockene Luft zu Stress und Schädlingsbefall führen kann. Regelmäßiges Lüften hilft, ein gesundes Klima aufrechtzuerhalten.

5.2. Außenbereiche: Tipps zum Schutz im Freien

Falls es keine Möglichkeit gibt, die Azaleen ins Haus zu holen, müssen sie im Freien gut geschützt werden. Die Wahl des richtigen Platzes und geeigneter Schutzmaßnahmen ist hierbei entscheidend.

Standortwahl

Im Garten sollten Azaleen an einem windgeschützten Ort stehen. Eine Süd- oder Westlage nahe einer Mauer, die Wärme reflektiert, ist ideal. Vermeide tiefliegende Bereiche, in denen sich kalte Luft sammeln kann.

Schutzmaßnahmen

Eine dicke Mulchschicht hilft, die Wurzeln warm zu halten. Bedecke die Pflanzen zusätzlich mit Gartenvlies, Jute oder speziellen Pflanzenhüten, um sie vor kaltem Wind und Frost zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen sollten locker genug sein, um Luftzirkulation zu ermöglichen, aber dicht genug, um Wärme zu speichern.

Bei starkem Frost können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie das Umwickeln der Pflanze mit Luftpolsterfolie oder das Aufstellen eines temporären Schutzes wie einer Bretterkonstruktion um die Pflanze herum.

6. Boden- und Wasserpflege im Winter

Die richtige Pflege des Bodens und die Bewässerung sind im Winter ebenso wichtig wie im Sommer, auch wenn die Bedürfnisse der Azaleen sich ändern.

6.1. Bewässerung: Wie oft und wie viel Wasser

Azaleen benötigen im Winter weniger Wasser, da ihr Stoffwechsel reduziert ist. Dennoch sollte der Boden nicht vollständig austrocknen. Gieße die Pflanzen sparsam an frostfreien Tagen, um sicherzustellen, dass die Wurzeln feucht bleiben. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie in Verbindung mit Frost zu Wurzelschäden führen kann.

Ein guter Indikator ist der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens: Er sollte leicht feucht, aber nicht nass sein. Bei Topfpflanzen hilft ein Feuchtigkeitsmesser, die richtige Wassermenge zu bestimmen.

6.2. Bodenpflege: Mulchen und Bodenzustand

Mulch ist ein hervorragendes Mittel, um die Bodentemperatur stabil zu halten und Feuchtigkeit zu bewahren. Eine 5-10 cm dicke Schicht aus Rindenmulch, Laub oder Stroh bietet Schutz vor Kälte und verhindert das Austrocknen des Bodens.

Vor dem Wintereinbruch sollte der Boden gründlich gelockert werden, um Staunässe zu vermeiden. Achte darauf, dass der Boden gut drainiert und eventuell auch darauf, dass dieser leicht sauer ist, da Azaleen sauren Boden bevorzugen.

Wenn du den Boden im Herbst mit Kompost oder saurem Torf anreicherst, verbessert dies die Bodenstruktur und bereitet die Pflanzen optimal auf den Winter vor.

7. Erkennung und Behandlung von Frostschäden

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es passieren, dass Azaleen Frostschäden erleiden. Diese zu erkennen und schnell zu handeln, ist entscheidend, um die Pflanze zu retten.

7.1. Symptome: Erkennung von Frostschäden

Frostschäden an Azaleen sind oft an verbräunten oder matschigen Blättern zu erkennen. Die Blätter können schlaff herunterhängen und ihre Farbe verlieren. In schweren Fällen können auch die Triebe und Knospen betroffen sein, was sich in schwarzen oder braunen Verfärbungen zeigt.

Besonders gefährdet sind junge Triebe und Knospen, da sie weniger widerstandsfähig gegen Kälte sind. Ein weiteres Anzeichen können trockene oder rissige Rinde an den Stämmen sein.

7.2. Behandlung: Erste Hilfe und Prävention

Wenn Frostschäden entdeckt werden, sollten die betroffenen Teile der Pflanze sofort entfernt werden. Schneide beschädigte Triebe zurück, um die Ausbreitung von Fäulnis zu verhindern. Achte darauf, mit sauberen und scharfen Werkzeugen zu arbeiten, um weitere Schäden zu vermeiden.

Nach einem Frostereignis ist es wichtig, die Pflanzen gut zu beobachten. Wenn die Temperaturen wieder steigen, können beschädigte Teile oft gut regenerieren, wenn die Pflanze insgesamt gesund ist.

Um zukünftige Frostschäden zu verhindern, sollten die Schutzmaßnahmen optimiert werden. Dazu gehört eine rechtzeitige Abdeckung bei Frostgefahr und die Wahl eines geschützten Standortes. Regelmäßige Kontrollen während des Winters helfen, frühzeitig Probleme zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

8. Pflegehinweise für verschiedene Klimazonen

Azaleen gehören zu den beliebtesten Zierpflanzen in unseren Gärten, doch ihre Pflege während des Winters kann herausfordernd sein. Abhängig von der Klimazone variieren die Maßnahmen erheblich. Hier sind detaillierte Pflegehinweise, um Azaleen in milden sowie in rauen Wintern zu schützen und ihre Gesundheit und Schönheit zu bewahren.

8.1. Mildere Winter: Wie man Azaleen in Regionen mit milden Wintern schützt

In Regionen mit milden Wintern sind die Temperaturen meist moderat und Frost ist selten, aber nicht ausgeschlossen. Gerade in diesen Gebieten, wo die Kälte überraschend auftreten kann, ist Vorsicht geboten.

Standortwahl und Schutzmaßnahmen

Die erste Maßnahme in milden Wintern ist die Wahl eines geeigneten Standorts. Azaleen sollten windgeschützt stehen, idealerweise an einer Hauswand oder in der Nähe von Gebäuden, die etwas Wärme abgeben. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da feuchte Erde in Kombination mit Frost die Wurzeln schädigen kann.

Falls Frost angekündigt ist, empfiehlt es sich, die Pflanzen mit Gartenvlies oder einem leichten Frostschutzgewebe abzudecken. Diese Materialien sind in jedem gut sortierten Gartencenter erhältlich und lassen sich leicht über die Pflanze legen, um die schlimmste Kälte abzufangen.

Bewässerung und Bodenschutz

In milden Wintern kann es verlockend sein, das Gießen komplett einzustellen. Azaleen benötigen jedoch auch im Winter gelegentlich Wasser, besonders wenn es längere Trockenperioden gibt. Ein leicht feuchter Boden schützt die Wurzeln vor Frostschäden. Achte darauf, an frostfreien Tagen zu gießen, damit das Wasser in den Boden einsickern kann und die Wurzeln nicht gefrieren.

Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub hilft zusätzlich, die Bodentemperatur stabil zu halten und die Feuchtigkeit zu bewahren. Die Mulchschicht sollte etwa 5-7 cm dick sein und bis zu den äußeren Randwurzeln reichen.

Schnitt und Pflege vor dem Winter

Es ist ratsam, die Azaleen im Herbst leicht zurückzuschneiden. Entferne kranke oder abgestorbene Äste, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten. Ein Rückschnitt hilft, die Pflanze kompakt zu halten und zu verhindern, dass lange Triebe durch Schnee oder Eis abbrechen.

8.2. Raue Winter: Schutzmaßnahmen für Gebiete mit starkem Frost

In Regionen mit harten Wintern, wo die Temperaturen regelmäßig unter den Gefrierpunkt sinken und Schnee oder Eis häufig sind, ist ein gründlicherer Schutz notwendig.

Isolation und Überwinterung in frostfreien Räumen

Azaleen in Töpfen können am besten in frostfreien, aber kühlen Räumen überwintern. Ein unbeheizter Keller, eine Garage oder ein Wintergarten sind ideal, solange sie gut belüftet sind. Achte darauf, dass die Pflanzen weiterhin Licht bekommen, da sie auch im Winter Photosynthese betreiben.

Wenn die Pflanzen im Freien bleiben müssen, sind dickere Isoliermaßnahmen erforderlich. Wickele die Pflanzen in mehrere Lagen Jute oder Sackleinen und fülle die Zwischenräume mit Laub oder Stroh. Diese Schichten schützen vor extremer Kälte und verhindern, dass die Pflanzen zu stark austrocknen.

Bodenvorbereitung und Pflege

Der Boden um die Wurzeln sollte gut vorbereitet sein. Hebe eine Grube aus und fülle sie mit gut durchlässigem Material wie Kies oder grobem Sand. Dies verhindert, dass sich Wasser staut und zu Frostschäden führt.

Eine dicke Mulchschicht (10-15 cm) um die Wurzelzone sorgt für zusätzlichen Schutz. Verwende Stroh, Laub oder Holzhäcksel, um die Wärme zu halten und den Boden vor Frost zu bewahren. Es kann auch hilfreich sein, eine zusätzliche Schicht aus Tannenreisig über den Mulch zu legen, um ihn an Ort und Stelle zu halten und vor starkem Wind zu schützen.

Gießen und Düngen

Auch in rauen Wintern benötigen Azaleen gelegentlich Wasser. Gieße an frostfreien Tagen sparsam, um die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten, aber vermeide Staunässe. Das letzte Mal düngen sollte im Spätsommer erfolgen, um das Wachstum der Pflanze zu stoppen und sie auf den Winter vorzubereiten.

9. Schädlings- und Krankheitsprävention

Azaleen sind empfindliche Pflanzen, die besonders während der Wintermonate anfällig für Schädlinge und Krankheiten sein können. Die kalte Jahreszeit bringt spezifische Herausforderungen mit sich, da die Pflanzen geschwächt sein können und sich in Ruhephasen befinden. Hier sind detaillierte Tipps und Tricks, um deine Azaleen gesund und schädlingsfrei durch den Winter zu bringen.

9.1. Schädlinge: Tipps zur Fernhaltung typischer Winter-Schädlinge

Auch im Winter können Schädlinge Azaleen befallen. Diese kleinen Plagegeister suchen häufig Schutz in den Pflanzen und können erheblichen Schaden anrichten, wenn sie nicht rechtzeitig bekämpft werden.

Kontrollierte Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Eine der wirksamsten Methoden zur Schädlingsprävention ist die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Trockene Luft kann dazu führen, dass sich Spinnmilben, ein häufiger Schädling, stark vermehren. Diese winzigen Insekten sind oft schwer zu erkennen, bis sie die Pflanze bereits geschwächt haben. Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50-60 % kann das Wachstum von Spinnmilben hemmen. Ein einfacher Luftbefeuchter oder regelmäßiges Besprühen der Pflanzen mit Wasser hilft, die Luftfeuchtigkeit auf einem gesunden Niveau zu halten.

Darüber hinaus sollten die Temperaturen in Innenräumen, wo Azaleen überwintern, möglichst stabil gehalten werden. Plötzliche Temperaturschwankungen schwächen die Pflanzen und machen sie anfälliger für Schädlingsbefall.

Hygiene und regelmäßige Inspektion

Eine gute Hygiene ist essenziell. Reinige die Überwinterungsorte regelmäßig und entferne abgestorbene Blätter oder Pflanzenteile, die als Unterschlupf für Schädlinge dienen könnten. Kontrolliere die Pflanzen wöchentlich auf Anzeichen von Schädlingsbefall. Achte dabei auf Spinnweben (Hinweis auf Spinnmilben), klebrige Ablagerungen (Hinweis auf Blattläuse) oder winzige Löcher in den Blättern (Hinweis auf Käfer oder Raupen).

Wenn du Anzeichen von Schädlingen findest, behandle die Pflanzen umgehend mit geeigneten Maßnahmen. Neemöl oder ein mildes Seifen-Wasser-Gemisch sind oft wirksame Mittel, um Schädlinge abzutöten. Bei stärkerem Befall können systemische Insektizide nötig sein, die jedoch vorsichtig und sparsam eingesetzt werden sollten, um die Pflanze nicht zu schädigen.

Natürliche Feinde fördern

Die Förderung natürlicher Feinde wie Marienkäfer, Florfliegen oder Raubmilben kann ebenfalls helfen, die Schädlingspopulation unter Kontrolle zu halten. Diese nützlichen Insekten fressen Schädlinge und können im Garten oder sogar in Wintergärten angesiedelt werden.

9.2. Krankheiten: Prävention und Behandlung während der Wintermonate

Neben Schädlingen können auch Krankheiten Azaleen stark zusetzen. Besonders Pilzkrankheiten sind im Winter ein häufiges Problem, da die Pflanzen durch den Rückzug ins Haus oder durch die kalte, feuchte Umgebung im Freien geschwächt sind.

Überwachung und frühzeitige Erkennung

Regelmäßige Kontrollen sind auch hier das A und O. Achte auf Verfärbungen, Flecken oder Schimmel auf den Blättern. Gelbliche oder braune Flecken können auf Pilzbefall hindeuten, während ein weißlicher Belag ein Anzeichen für Mehltau sein kann.

Falls du Anzeichen einer Krankheit bemerkst, entferne die betroffenen Pflanzenteile sofort. Desinfiziere die Werkzeuge nach Gebrauch, um eine weitere Verbreitung zu verhindern.

Vorbeugende Maßnahmen

Um Krankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, die Luftzirkulation zu gewährleisten. Stelle sicher, dass die Pflanzen genügend Platz haben und nicht zu dicht beieinanderstehen, um Feuchtigkeitsstau zu vermeiden. Vermeide es, die Pflanzen von oben zu gießen, da nasse Blätter die Entstehung von Pilzkrankheiten fördern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von sauberem, frischem Substrat und die Kontrolle des pH-Werts des Bodens. Azaleen bevorzugen leicht saure Böden. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Bodens hilft, Stress für die Pflanzen zu vermeiden und sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten zu machen.

Behandlung bei Befall

Sollten deine Azaleen trotz aller Vorsichtsmaßnahmen erkranken, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung. Bei Pilzbefall können fungizide Sprays helfen, die speziell für Zierpflanzen geeignet sind. Auch biologische Präparate, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren, sind eine umweltfreundliche Alternative.

Eine langfristige Lösung ist die Stärkung des Immunsystems der Pflanzen durch geeignete Pflege und Düngung. Eine gut genährte Pflanze ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und kann sich schneller von einem Befall erholen.

10. Zusätzliche Tipps und Tricks

Die Pflege von Azaleen erfordert nicht nur während der Wintermonate Aufmerksamkeit. Auch die Vorbereitung auf den Winter und die Rückkehr in die Wachstumsperiode im Frühjahr spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Gedeihen deiner Pflanzen. Hier sind einige zusätzliche Tipps und Tricks, um deine Azaleen optimal zu versorgen.

10.1. Wintervorbereitungen: Wann und wie man Azaleen auf den Winter vorbereitet

Die Vorbereitung deiner Azaleen auf den Winter beginnt schon im Herbst und umfasst verschiedene Maßnahmen, die sicherstellen, dass die Pflanzen stark und gesund in die kalte Jahreszeit gehen.

Letzte Düngung im Herbst

Eine wichtige Maßnahme ist die letzte Düngung im Spätsommer oder frühen Herbst. Verwende einen phosphorbetonten Dünger, um die Wurzeln zu stärken und die Pflanzen auf den Winter vorzubereiten. Verzichte auf stickstoffreiche Düngemittel, da diese das Wachstum anregen, was die Pflanzen anfälliger für Frostschäden machen kann.

Rückschnitt und Pflanzenschutz

Ein leichter Rückschnitt im Herbst hilft, die Pflanze kompakt zu halten und schwaches Wachstum zu entfernen, das den Winter möglicherweise nicht übersteht. Entferne auch abgestorbene Blätter und Zweige, um Platz für gesundes Wachstum im nächsten Frühjahr zu schaffen.

Um die Pflanzen vor dem ersten Frost zu schützen, solltest du sie rechtzeitig mit einer dicken Mulchschicht um die Basis bedecken. Diese isolierende Schicht bewahrt die Wurzeln vor extremen Temperaturschwankungen und hält den Boden feucht.

10.2. Frühjahrsvorbereitung: Was nach dem Winter zu tun ist

Mit dem Ende des Winters beginnt für Azaleen eine kritische Phase. Sie müssen langsam aus dem Winterschlaf geweckt und auf die kommende Wachstumsperiode vorbereitet werden.

Kontrolliertes Aufwachen

Wenn die Temperaturen beginnen zu steigen, entferne schrittweise den Winterschutz wie Vlies oder Mulch, um die Pflanzen wieder an Licht und frische Luft zu gewöhnen. Mache dies an Tagen, an denen es mild ist, um Temperaturschocks zu vermeiden.

Gleichzeitig solltest du die Pflanzen auf Schäden überprüfen, die über den Winter entstanden sein könnten. Entferne beschädigte oder abgestorbene Pflanzenteile, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.

Erste Düngung und Bodenpflege

Sobald die Gefahr von Spätfrösten vorüber ist, kannst du mit der ersten Düngung des Jahres beginnen. Verwende einen speziellen Azaleendünger, der alle wichtigen Nährstoffe enthält, die die Pflanzen für einen kräftigen Start ins Frühjahr benötigen.

Überprüfe den pH-Wert des Bodens und passe ihn gegebenenfalls an. Azaleen gedeihen am besten in leicht saurem Boden. Eine leichte Zugabe von saurem Kompost oder Torf kann helfen, den Boden optimal vorzubereiten.

Umtopfen und Verjüngen

Topfpflanzen sollten im Frühjahr in frisches Substrat umgesetzt werden. Überprüfe dabei das Wurzelwerk und entferne abgestorbene oder beschädigte Wurzeln. Dies fördert ein gesundes Wachstum und hilft, die Pflanzen auf die neue Saison vorzubereiten.

Wenn die Azaleen im Freiland zu groß oder unhandlich geworden sind, ist das Frühjahr auch die beste Zeit, um sie zurückzuschneiden oder umzuplatzieren. Wähle einen bewölkten Tag für diese Arbeiten, um Stress für die Pflanzen zu minimieren.

11. Ergänzung oder Frage von dir

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

12. Weiterlesen

pflanzkuebel befuellen vor tuer r 564

Pflanzkübel für Balkon, Terrasse oder Innenraum erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das Bepflanzen ist auch ganz einfach, wenn man einige Punkte beherzigt. Wir zeigen Ihnen in 9 Schritten, wie man einen Pflanzkübel richtig befüllt.

Hier weiterlesen

blumenkasten blumen stein 6u 564

Blumenkübeln bepflanzen: Anleitung und Tipps

Im Sommer mit Freunden bis in die Abendstunden erzählen, grillen mit der Familie, in den Pool springen mit den Kindern, Obst und Gemüse ernten – der Garten wird für viele im Sommer zum Zentrum des Familienlebens. Es ist auch einfach schön, wenn einem beim Essen auf der Terrasse ein frischer Wind um die Nase weht oder man sich beim Lesen des neuen Krimis auf der Liege ganz nebenbei noch bräunen kann. Ein Garten ist für beinahe all diejenigen, die einen Garten besitzen, kaum noch wegzudenken.

Die Gartengestaltung nimmt daher immer wichtigere Formen an. Wer schon viel Zeit im Freien verbringt, der möchte sich auch wohlfühlen. Ein wunderbar blühender, gepflegter Garten lädt natürlich viel eher zum Verweilen und vor allem Verlieben ein, als ein Garten, um den sich niemand so recht kümmern möchte. Gerade auch im Bereich der Gartengestaltung sind der eigenen Kreativität überhaupt keine Grenzen gesetzt!

Erlaubt ist, was gefällt!

Folgend geben wir einige Vorschläge, wie man seine Pflanzen hübsch in Szene setzt, den eigenen Garten mit Blumenkübeln gestaltet und wie eine Dauerbepflanzung im Blumenkübel kinderleicht gelingt.

Hier weiterlesen

blumentopf gesicht blau nr 564

Blumentöpfe bepflanzen: Tipps und Tricks zu Schichtung, Deko und Co.

Blumentöpfe können das ganze Jahr für Freude im Gemüt des Naturfreundes sorgen. Der Phantasie bei der Ausgestaltung des Blumentopfes sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sowohl was die Pflanzen angeht als auch was die kreative Bearbeitung des Blumentopfes betrifft. Unser Artikel zeigt, worauf bei der Arbeit mit dem Blumentopf geachtet werden sollte und gibt 1001 Kreativtipps.

Hier weiterlesen

Blumen pflanzen – Anleitung, die richtigen Monate und viele Tipps

Blumen pflanzen ist mehr als nur ein Loch graben und Samen hineinwerfen. Es ist eine Kunst, die Geduld, Wissen und eine tiefe Liebe zur Natur erfordert. Jede Blume hat ihre eigene Persönlichkeit und Bedürfnisse, und es ist wichtig, diese zu verstehen, um sie erfolgreich zu pflanzen und zu pflegen.

Hier findest du Anleitungen, Erklärungen und Tipps rund um das Pflanzen von Blumen – im Garten, auf dem Balkon oder im Blumenkübel.

Hier weiterlesen

Blumen und ihre Wirkung – diese Pflanzen verändern das Interieur

Sie gelten als die schönste Sprache der Welt und sind eines der beliebtesten Geschenke überhaupt – Blumen! Ob aus dem eigenen Garten oder beim Fachhändler bestellt, mit Blumen lässt sich aus einem trostlosen Raum ganz schnell ein Paradies zaubern. Oft sind es genau jene Blumen, die eine ganz besondere Wirkung ausstrahlen und die bei anderen Personen Eindruck hinterlassen. Einen ähnlichen Effekt haben Pflanzen, die für die Einrichtung der eigenen vier Wände eine wichtige Rolle spielen. 

Wir erläutern Blumen im Rahmen verschiedener Einrichtungsstile und ihre Wirkung auf den Menschen ► Blumen im Landhausstil ► Skandinavischer Style ► klassische Sträuße ► minimalistischer Stil ► urbaner Dschungel

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.