Edelstahlschornstein – Was sollte ich bei Auswahl und Anbringung beachten?

Sinken die Temperaturen, verbringen wir unsere Freizeit am liebsten vor dem knisternden Feuer eines Kamins. Doch nicht in allen Häusern besteht die Möglichkeit, den Kamin mit dem Mauerschornstein zu verbinden.  

Abhilfe schaffen praktische Edelstahlschornsteine, die flexibel an der Außenwand des Hauses oder im bestehenden Schornstein platziert werden können. Auf diese Weise können Immobilieneigentümer kostenintensive Nachrüstungen durch Umbauten vermeiden.

Doch was ist ein Edelstahlschornstein? Worauf gilt es bei dem Kauf zu achten? Und wie werden einwandige und doppelwandige Edelstahlschornsteine montiert? Dieser Artikel liefert Antworten!

Frau schaut mit Tasse in der Hand in einen Ofen

Inhalt: Edelstahlschornstein – was beachten?

1. Was versteht man unter einem Edelstahlschornstein?

Bei einem Edelstahlschornstein handelt es sich um einen flexiblen Schornstein, der einen herkömmlichen Mauerschornstein ersetzen und ohne bestehendes Abgassystem eingebaut werden kann. Auf diese Weise ersparen sich Immobilieneigentümer kostenintensive Umbauten.

Günstige Edelstahlschornsteine bestehen aus einwandigem oder doppelwandigem Edelstahl und werden entweder im gemauerten Schornstein oder an der Außenwand des Hauses montiert. Qualitativ hochwertige Edelstahlschornsteine weisen zudem eine CE-Kennzeichnung auf und haben eine höhere Materialstärke als die Norm.

Doch wie funktioniert ein Edelstahlschornstein? In dem Schornstein steigt warme Luft empor und wird über die Mündung nach außen geleitet. Der entstehende Unterdruck im Ofen sorgt dafür, dass Luft in den Schornstein hineingesaugt wird. Für alle Modelle gilt: Ausreichend Zugluft baut der Schornstein erst auf, wenn er die Betriebstemperatur erreicht.

2. Einen Edelstahlschornstein kaufen – die Kaufkriterien

Welcher Edelstahlschornstein ist der beste? Diese Frage stellen sich unzählige Immobilieneigentümer, die die Montage eines Edelstahlschornsteines in Betracht ziehen.

Zunächst gilt: Ein hochwertiger Edelstahlschornstein verfügt über eine Zulassung in Deutschland. In der Regel bestehen die Modelle aus V4A-Edelstahl und halten hohen Temperaturen stand. Da der doppelwandige Edelstahlschornstein außen am Haus angebracht wird, sollte dieser außerdem den Witterungen standhalten.

Sicherheit verschafft eine mehrjährige Garantie. So schützen sich Verbraucher in den ersten Jahren der Nutzung vor teuren Reparaturen.

Wichtig ist, dass Nutzer auf hochwertige Schornsteine aus Edelstahl setzen. Diese gehen zwar mit einem höheren finanziellen Aufwand einher, senken jedoch das Risiko eines Energieverlustes. Gleichzeitig minimiert sich die Gefahr, dass kostenintensive Nachbesserungen oder Reparaturen durchgeführt werden müssen.

Minderwertige Geräte zeigen darüber hinaus häufig Korrosionsschäden und müssen innerhalb weniger Jahre ausgetauscht werden.

3. Was ist bei der Montage zu beachten?

Zunächst gilt: Ein Kamin oder Ofen sowie ein Schornstein müssen genehmigt werden. Das bedeutet, dass der Bezirksschornsteinfeger über den geplanten Einbau informiert werden sollte. Dieser besichtigt den Standort und liefert hilfreiche Tipps in Bezug auf die Heizstätte und den Schornstein.

Existiert bereits ein Schlot, kann ein einwandiger Edelstahlschornstein verbaut werden. Diese Variante bietet sich insbesondere bei bestehenden Bauten an, die saniert werden. Der Vorteil: Der einwandige Edelstahlschornstein benötigt wenig Platz. Da dieser in den bestehenden Schornstein integriert wird, darf sich das Modell erhitzen.

Freiliegende Edelstahlschornsteine dagegen bestehen aus doppelwandigem Metall. So wird verhindert, dass diese allzuviel Hitze an die Umgebung abgeben.

Wird eine neue Dachdurchführung angelegt, raten Experten zu einer doppelwandigen Ausführung, um die Brandgefahr zu reduzieren. An der Außenfassade des Hauses werden ausschließlich doppelwandige Edelstahlschornsteine angebracht.

Bei der Montage eines doppelwandigen Edelstahlschornsteins an der Hausfassade sollten die klimatischen Bedingungen berücksichtigt werden. So ist das Modell UV-Strahlung, Regen und Schnee ausgesetzt. Aus diesem Grund überzeugen hochwertige Lösungen durch einen hohen Korrosionsschutz und halten sowohl Rost als auch Säure stand.

Bevor der doppelwandige Schornstein bestellt wird, sollten sich Immobilieneigentümer mit den Bauplänen vertraut machen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Das Modell der Wahl wird in erweiterbarer Elementbauweise angeliefert und kann somit flexibel verbaut werden. So lässt sich zum Beispiel auch ein Versatzbogen montieren.

Im nächsten Schritt entscheiden sich die Immobilieneigentümer für einen Standort und greifen zu einer Wasserwaage, um eine optimale Ausrichtung des Schornsteins zu gewährleisten.

Wichtig ist, dass die vorgeschriebenen Mindestabstände eingehalten werden. Andernfalls kann der Schornsteinfeger die Genehmigung verweigern.

Wird eine Rauchrohrdurchführung gelegt, sollten die Abgasanlage und die Feuerstätte über ein Schutzrohr oder eine Dämmung verfügen. Dann platzieren Hobby-Handwerker den Ofen an der favorisierten Stelle und markieren den Wanddurchbruch mit einem Stift.

In diesem Kontext kann das Rohr als Schablone dienen. Wichtig ist, dass der Kreis 3 Zentimeter größer ausfällt als der Rohrdurchmesser.

Anschließend bohrt der Eigentümer ein Loch in die Mitte der markierten Stelle. An der Außenwand dient dies als Orientierungspunkt. Von diesem Punkt aus ziehen Hobby-Handwerker einen Kreis mit demselben Durchmesser wie innen.

Mit einem Bohrhammer kann nun vorgebohrt werden. Danach wird die Wand aufgestemmt. Eine weitere Option: Wer den Zeitaufwand reduzieren möchte, engagiert eine Firma, die eine Kernbohrung mit Kernbohrschablone durchführt.

Der Durchbruch wird mit Steinwolle ausgekleidet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass diese der Brennklasse A 1 entsprechen sollte.

Bei einer Montage an der Außenwand wird nun zunächst der Schornstein zusammengebaut. Dieser setzt sich aus Elementen wie der Haltekonsole, dem Grundelement, dem Reinigungselement und dem T-Stück zusammen.

Die Reinigungsöffnung sollte über der Standfläche montiert werden. Der Abstand muss 0,40 bis 1,40 Meter betragen. Das zusammengebaute Element führen Hobby-Handwerker durch den Durchbruch und fixieren die Wandkonsole an der Wand.

Anschließend wird das erste Rohr auf dem T-Stück platziert. Die Löcher für die Schrauben sollten mit einem Stift markiert werden. Erst im Anschluss wird gebohrt.  

Nun wird die Wandhalterung an der Wand festgeschraubt. Im Anschluss erfolgt die Montage des Elements auf dem T-Stück. Danach werden alle Elemente zusammengesetzt und mit Hilfe von Klemmbändern fixiert.

Regelmäßig sollte nach Vorgabe des Schornsteinherstellers eine Wandhalterung installiert werden.

Das Längenelement am Ende wird mit einem Mündungsabschluss versehen.

Der Durchbruch wird dann mit einer Wandrosette ausgekleidet. Dann setzen die Besitzer das Rauchrohr und die Wandrosette im Inneren zwischen dem Ofen und dem Schornstein zusammen.

4. Video: Edelstahlschornstein montieren – Anleitung

Länge: 12 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

5. Zusammenfassung

Zugegeben: In der kalten Jahreszeit träumen viele Hauseigentümer von einem knisternden, wärmespendenden Kamin oder Pelletofen, der ein ganz besonderes Ambiente erzeugt. Doch ein Umbau des bestehenden Mauerschornsteins kann sich als kostenintensiv erweisen.

Die Lösung: Weist das Haus keine optimalen Bedingungen auf, um die Abgase an die Außenluft abzuleiten, müssen Hauseigentümer nicht auf ihren geliebten Kamin verzichten. Denn flexible Edelstahlschornsteine lassen sich sowohl im Kamin als auch an der Fassade des Hauses montieren.

Beim Kauf sollten Interessierte darauf achten, ein hochwertiges Modell aus V4A-Edelstahl auszuwählen. Ein einwandiger Schornstein aus Edelstahl eignet sich für die Montage in einem bestehenden Schornstein aus Mauerwerk. Ein doppelwandiger Schornstein dagegen wird außen am Haus angebracht.

Bei der Montage ist zu beachten, dass der Standort zunächst von dem Schornsteinfeger begutachtet wird. Nach der Installation besichtigt dieser den Schornstein und erteilt eine Genehmigung, sofern die Mindestabstände und gültigen Richtlinien eingehalten wurden.

Punkt 1

6. Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 1

7. Im Zusammenhang interessant

Kaminofen kaufen – Ratgeber mit 10-Punkte Checkliste

Ein Kaminofen ist das I-Tüpfelchen der Gemütlichkeit im eigenen Heim. Das flackernde Feuer, die strahlende Wärme, das Knacken des brennenden Holzes - all das bringt Freude in die trübe Winterszeit. Doch der Kauf des richtigen Kaminofens ist nicht so einfach, viele Punkte wollen berücksichtigt und abgewogen werden.

Darum haben wir Ihnen eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Kaminofens zusammengestellt.

Hier weiterlesen

holzspalter stapel 564

Holzspalter – was ist zu beachten? Wieviel Tonnen, Länge, stehend, liegend ...

Früher war klar: Wer sein eigenes Brennholz geschlagen hat, der muss es mit der Axt zerkleinern. Heutzutage ist das mehr oder weniger eine freiwillige Entscheidung (ich möchte nicht "freiwillige Qual" schreiben, denn für mich ist es meistens ein Vergnügen). Hydraulische Holzspalter werden immer günstiger und ermöglichen das Spalten des Holzes mit minimalem Kraftaufwand. Zudem gilt das Spalten mit modernen Holzspaltern als sicherer als das Spalten mit einer Axt.

Allerdings gibt es beim Kauf des Holzspalters einiges zu beachten, damit man nicht ersten Austesten feststellt, dass der Spalter den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird.

Hier weiterlesen

Kaminofen-Unterschiede erläutert: Varianten, Modelle, Extras

Ein Urbedürfnis des Menschen ist Wärme. Diese schafft Geborgenheit, ein wohliges Gefühl und die Möglichkeit, sich zu entspannen und aufzutanken. Die Anstrengungen des Tages fallen von einem ab und verblassen vor dem Hintergrund der knisternden warmgelben Flammen. Ist ein Kaminofen für das eigenen Haus, die eigenen Wohnung eine alternative oder ein adäquater Zusatz zur Zentralheizung? Die vielfältige Auswahl macht es dem Hausbesitzer nicht einfach, sich für ein auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnittenes Modell zu entscheiden.

Es gibt viele Öfen für das heimische Wohnzimmer auf dem Markt ► Der Kaminofen erläutert ► Grundofen ► Schwedenofen ► Kachelofen ► Was ist ein smarter Ofen? ► Speckstein vs. Sandstein ► Zeitbrand vs. Dauerbrand ► ...

Hier weiterlesen

Pellets Briketts selber machen – es funktioniert!

Hier findest du einen kurzen Erfahrungs-/Erfolgsbericht zum Selbermachen von Pelltets/Briketts.

Hier weiterlesen

video axt schaerfen flex 564

Eine handelsübliche Axt muss man nicht auf einem Schleifstein schärfen. Stattdessen geht es ganz einfach mit einer kleinen Flex. Das Axt schärfen mit der Flex mitsamt Fächerscheibe ist eine Sache von 2-3 Minuten. Das Video verrät, worauf du dabei achten solltest.

Länge: 4 Minuten

Hier weiterlesen

Ratgeber zum Thema Holz spalten: Tipps, Vorgehen, Möglichkeiten

Wenn sie sich selbst dazu entschließen, Holz zu spalten, dann sollten Sie im Vorfeld einige Dinge zu diesem Thema wissen. Hier gilt es nicht nur, den richtigen Zeitpunkt zu beachten und die Holzbeschaffenheit zu berücksichtigen, sondern auch Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und das nötige Equipment parat zu haben. Wir geben Tipps, wie man Holz am besten spaltet, welche Werkzeuge helfen und welche Tricks es dabei gibt.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.