Tür Schlüssel Thema

Türen: Kaufratgeber, Pflegetipps, Anleitungen zu Einstellung und Einbau

Willkommen im Bereich Türen auf bauen-und-heimwerken.de. Hier findest du Kaufratgeber für Innen- und Außentüren, Pflegehinweise, Einbau-Videos und vieles mehr.

Welches Material für die Eingangstür ist dein Favorit?

Einmal abgesehen vom Preis: Aus welchem Material würde Ihre Wunsch-Tür bestehen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Aluminium 157 Stimmen
Holz 73 Stimmen
Kunststoff 39 Stimmen
Recyceltes Holz 1 Stimme
Stahl 1 Stimme
Superholz 1 Stimme
  • Holzflächen schleifen

    holz farn dunkel gg 564

    Holzflächen schleifen: So wird Holz sauber und eben geschliffen

    Beim Schleifen von Holzflächen können durch unbedarftes Schleifen Schäden auf der Oberfläche und an der Maserung entstehen. Unser Artikel zeigt, wie du beim Schleifen unterschiedlicher Holzoberflächen richtig vorgehst.

    Mit vielen Profi-Tipps!

  • Welche Körnung zum Abschleifen?

    abschleifen koernung glatt 4 564

    Welche Körnung zum Abschleifen? Profi-Schleif-Tipps für viele Materialien

    Je nach Werkstück sollte man unterschiedliche Körungen für Grob-, Zwischen- und Feinschliff verwenden. Wir haben Körnungsempfehlungen für verschiedene Materialien und Untergründe zusammengestellt.

  • Möbelfronten gestalten

    Tischler fräst eine Möbelfront

    Möbelfronten gestalten

    Für alle Heimwerker, die eine Vorliebe für Detailarbeit haben und ihren Möbelstücken eine persönliche Note verleihen möchten, eröffnet die Kunst der Holzbearbeitung faszinierende Möglichkeiten. Besonders bei der Gestaltung von Möbelfronten lässt sich Kreativität voll entfalten. Statt sich auf gewöhnliche Türkonstruktionen zu beschränken, bietet das Profilieren von Leimholz- oder Vollholzplatten eine wunderbare Alternative, die optisch den Eindruck einer aufwendigen Konterprofilkonstruktion erweckt. Aber auch Beschläge und kreative Oberflächenbearbeitung sind Mittel der Wahl

    Mit einfachen Mitteln kannst du also Materialien wie Leimholzplatten aufwerten und individuelle Akzente für Küchen- oder Schrankfronten setzen.

  • Glasbruch – was tun?

    Glasbruch – was tun?

    Glasbruch – was tun? Sofortmaßnahmen, Austausch, Versicherung

    Glasbrüche zählen zu den häufigsten Hausschäden in der Bundesrepublik. Hunderttausende ärgern sich jedes Jahr über Risse oder Sprünge in den Fensterscheiben und müssen sich über kurz oder lang Gedanken über Entsorgung und Ersatz machen.

    Was fällt eigentlich unter Glasbruch? ► Was kann man tun? ► Sofortmaßnahmen ► Woran seriösen Notfalldienst erkennen? ► Wann zahlt welche Versicherung? ► Glasbruch als Mieter

  • Haustürschlüssel verstecken

    Haustürschlüssel verstecken

    Wo den Haustürschlüssel verstecken – Tipps und Warnungen

    Unabhängig davon, ob der Schlüssel für die Haustür im Blumenkasten oder unter der Fußmatte versteckt wird – die beliebten Verstecke im Außenbereich, in denen Menschen ihre Zweitschlüssel deponieren, kennen Einbrecher mittlerweile genau

    Die Empfehlung der Polizei lautet aus diesem Grund, dass es grundsätzlich vermieden werden sollte, den Haustürschlüssel in einem Versteck im Außenbereich aufzubewahren. Sollte mit dem eigenen Schlüssel ein Einbruch erfolgen, kann dies außerdem durch die Versicherung als fahrlässiges Verhalten bewertet werden – dann gestaltet sich die Regulierung des Schadens überaus problematisch. Was also tun?

    Diejenigen, die sich trotz aller Warnungen von Experten dazu entscheiden, ihren Zweitschlüssel im Außenbereich zu deponieren, sollten dafür jedoch in jedem Fall ein überaus sicheres Versteck wählen, welches von potentiellen Einbrechern unentdeckt bleibt. Die besten Tipps zu möglichen Verstecken hält der folgende Artikel bereit. ► wenig bekannte Möglichkeiten ► Magnete ► Knete ► Aufschneiden ► Tarnverstecke ► Vorsichtsmaßnahmen

  • Schlüssel steckt von innen: Was tun?

    Schloss knacken

    Schlüssel steckt von innen: Was tun? Du hast 9 Möglichkeiten...

    Viele haben es schon einmal erlebt: Du gehst kurz raus, und plötzlich fällt die Tür ins Schloss – der Schlüssel steckt von innen! Dieser Artikel zeigt dir, wie du in solch einer misslichen Lage wieder in deine Wohnung kommst, ohne gleich den teuren Schlüsseldienst rufen zu müssen. Von einfachen Tricks bis hin zu weniger bekannten Methoden, hier findest du hilfreiche Lösungen für das Problem des innen steckenden Schlüssels.

  • Tür öffnen ohne Schlüssel

    Schlüsselloch

    Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not

    Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?

    Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.

    Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.

  • Evolution der Türschlösser

    Türschloss antik und modern

    Grundlagen und Evolution der Türschlösser: von antiken Mechanismen zu digitaler Sicherheit

    Vom uralten Ägypten bis zur modernen Smart-Home-Technologie – die Evolution der Türschlösser ist eine faszinierende Reise durch Zeit und Technik. In unserem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Schließsysteme ein, von den ersten mechanischen Wunderwerken aus Holz bis hin zu den neuesten Errungenschaften in Sachen digitaler und biometrischer Sicherheit. Entdecke, wie sich Türschlösser entwickelt haben, um unseren wachsenden Bedürfnissen nach Sicherheit, Komfort und fortschrittlicher Technologie gerecht zu werden. 

  • Schließzylinder – was beachten?

    schliesszylinder hel i 564

    Schließzylinder – was beachten? Der passende Zylinder für Ihren Bedarf

    Haus- und Wohnungstür schützen unsere Sicherheit und unsere Privatsphäre. Doch nicht immer sind wir deshalb besser geschützt. Denn schlechte und minderwertige Schließzylinder und Schließsysteme können eine Einladung für Einbrecher darstellen und leisten nur wenig Widerstand. Aus diesem Grund ist es wichtig, das passende Schließsystem für den eigenen Bedarf zu wählen. Wir stellen unterschiedliche System vor und sagen, worauf Sie bei der Auswahl eines Schließzylinders achten sollten.

  • Videos: Türen lackieren

    Video Türen lackieren

    Neu lackierte Türen können dem Inneren eines Hauses einen völlig neuen Style verschaffen. Dazu müssen die Lackierarbeiten natürlich professionell aussehen. Wir haben Profi-Videos mit hilfreichen Kniffen zusammengestellt.

    Längen: 1-10 Minuten

  • Tür quietscht - wo ölen?

    Tür quietscht, Öl, Nussbaum, Ente

    Tür quietscht – wo ölen? Was tun? Was hilft auf Dauer: bewährte Empfehlungen

    Quietschende Tür – was tun? Nicht nur in Horrorfilmen sorgt das Quietschen einer Tür für strapazierte Nerven. Auch eine quietschende Tür im Alltag kann ganz schön belastend sein. Dabei gibt es verschiedene einfache Methoden, um die Tür endlich wieder ohne störende Nebengeräusche öffnen und schließen zu können. Gerade bei Türen, die über den Tag hinweg mehrfach genutzt werden, sollten Sie unbedingt tätig werden, in Ihrem Sinne und auch im Sinne Ihrer Nachbarn. 

    Verschiedene Methoden, um die Tür endlich wieder ohne störende Nebengeräusche öffnen und schließen zu können ► richtig ölen ► Hausmittel ► Vorbeugung

  • Fliegengittertür ohne Bohren befestigen

    Fliegengittertür bzw. Insektenschutztür ohne Bohren anbringen und befestigen

    Fliegengittertür ohne BohrenInsekten gehören zu unserem Ökosystem und erfüllen ganz individuelle Aufgaben im Kreislauf des Lebens. Doch man kann es niemanden verdenken, den Wunsch zu verspüren, dass die kleinen Plagegeister diese Aufgaben doch bitte außerhalb der eigenen vier Wände wahrnehmen mögen. Darum wurden die Fliegengitter für Fenster und Tür erfunden. Wir zeigen, wie diese Garanten eines juckfreien Schlafes ohne zerstörerisches Bohren an Fenster und Tür befestigt werden. Dann klappt‘s auch mit dem Vermieter.

  • Sicherheitsfeatures Haustüren

    Moderne Haustür

    Sicherheitsfeatures moderner Haustüren: Mehr Schutz für zu Hause

    Angesichts wachsender urbaner Gebiete und der Vielfalt an Herausforderungen, die das moderne Leben mit sich bringt, ist es verständlich, dass Menschen ihr Zuhause so sicher wie möglich gestalten möchten. Der technologische Fortschritt hat dabei geholfen, innovative Lösungen zu entwickeln, die weit über traditionelle Schlösser und Schlüssel hinausgehen.

    Von smarten Systemen bis hin zu robusten Materialien, moderne Haustüren bieten eine Reihe von Sicherheitsfeatures, die den Schutz des Hauses erhöhen. Dieser Artikel gibt einen Einblick in diese spannenden Entwicklungen und zeigt auf, wie Technologie zu einem sicheren und geborgenen Heim beiträgt. So ist das eigene Zuhause bestens geschützt!

  • Haustür: was beachten?

    Haustüren Collage

    Haustür kaufen: 10 Kriterien, die zu beachten sind

    Auf den ersten Blick sieht man es ihr nicht an, doch die moderne Haustür ist das Ergebnis verkopfter Forschung und ausgeklügelter Technik. Ob in puncto

    • Einbruchsicherheit,
    • Wärmeisolierung oder
    • Schallschutz:

    Eine Haustür muss nicht nur optisch, sondern auch funktional so einiges hermachen. Im folgenden Leitfaden wird aufgelistet, worauf es beim Neukauf ankommt.

  • Haustür – was ist wichtig?

    Eingangstür Haus Weihnachten

    Haustür – was ist wichtig? 4 elementare Eigenschaften sollte man beachten

    Die Haustür ist sozusagen die Visitenkarte eines Hauses. Im Idealfall zeigt sie Gästen an, dass sie an diesem Ort willkommen sind und Einbrechern, dass sie ihr Glück besser woanders versuchen sollten. Worauf man beim Kauf und beim Einbau einer neuen Eingangstür achten sollte, sehen wir uns hier ein wenig genauer an.

  • Eingangstür – was beachten?

    Eingangstür aus braunem Holz

    Eingangstür – was beachten? Haltbarkeit, Umweltschutz und Stil

    Viele Faktoren spielen bei der Gestaltung des Eingangsportals eine Rolle. Dazu zählt natürlich der persönliche Geschmack. Während die einen eine verspielte Eingangstüre mit Holzornamenten bevorzugen, schätzen andere die klassische Eleganz von Aluminiumtüren. Ein weiterer Aspekt ist natürlich das Budget: Nicht jeder kann tausende Euros in ein Eingangsportal investieren. Gut, dass es luxuriöse Eingangstüren in verschiedenen Preiskategorien gibt.

    Eine Eingangstür muss viele Aufgaben erfüllen: Einbruchsschutz, optisches Stilmittel und Wärmeschutz. Zudem soll sie viele Jahre klaglos ihren Dienst tun. Darum sollte man bei der Auswahl auf die folgenden Punkte achten.

  • Schlösser im Eigenheim

    einbrecher verboten tz 564

    Schlösser im Eigenheim: Hochwertige Schließanlagen bieten Sicherheit und Komfort

    Die Eingangstüre abzusichern, ist mit das Wichtigste, wenn es ums Thema Einbruch und Sicherheit geht. Denn bekanntlich steigen Diebe nicht nur durch Fenster, sondern verschaffen sich Zugang durch das Aufbrechen der Haus- oder Kellertüre. Der Garagentore oder auch durch Seiteneingänge. Türen müssen also sicher und vor allem eben einbruchssicher sein. Doch welche Türen mit welchen Schließmechanismen und Zylinder sind tatsächlich die besten? Nach welchen Kriterien sollte man die jeweiligen Schließanlagen aussuchen und wie sind sie zu handhaben?

    Wir stellen die unterschiedlichen Systeme vor und schildern, was wirklich gegen Einbrecher hilft.

  • Welche Türen sind die Besten?

    tuer innen weiss holz re 564

    Welche Türen sind die Besten? Von Dämmkönigen und Strahlemännern

    Türen innerhalb des Hauses erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben. Sie trennen Räume voneinander ab, sollen Lärm zum Verstummen bringen, Wärme im Zimmer halten, Zugluft unterbinden und dabei auch noch gut aussehen.

    Auf dem Markt finden sich eine Fülle von Türen, die sich in Material, Aufbau und Optik stark unterscheiden. Besonders die Füllung (=Einlage) der Tür entscheidet über Dämmung, Schallschutz und haptische Qualität.

    Welche Türen sind die Besten? Diese Frage beantworten wir, indem wir auf die jeweiligen Stärken der unterschiedlichen Türsysteme erläutern.

  • Türschloss wechseln

    Türschloss wechseln: Schließzylinder ausbauen – in 4 Schritten & ohne fremde Hilfe

    Es gibt viele Gründe, warum man das Türschloss wechseln möchte. Moderne Schließzylinder sind deutlich sicherer als ihre Pendants aus den vergangenen Jahrzehnten. Wenn deine Schlösser seit Jahren oder Jahrzehnten nicht mehr ausgetauscht wurden, ist eine Umstellung zum Einbruchsschutz empfehlenswert. Oder wenn du nur noch einen Schlüssel zum Schloss dein eigen nennst:-)

    Dies gilt für Wohnungstüren, aber vor allem für die Haustür bzw. alle Türen, die nach draußen führen. Erfahre hier, wie das Türschloss wechseln in 4 Schritten gelingt und was du in puncto Sicherheit beim Austauschen bedenken solltest.

  • Video: Wie Sie Holz wie ein Fachmann selber beizen oder färben

    video holz beizen faerben 0 564

    Das Beizen und Färben von Holz sind uralte Handwerkstechniken. Schon immer wollten die Menschen ihre Holzmöbel und -bauten mit Farbe verschönern. In diesem Beitrag geht es um die Grundlagen:

    • Farbmittel,
    • Farbstoffe und Pigmente und
    • natürliche und synthetische Beiz-und Färbemittel.

    Länge: 12 Minuten

  • Video: Von den Holzarten im Baumarkt

    video holzwerkstoffe s 564

    Heimwerker-Grundwissen: Das Video zeigt die jeweiligen Besonderheiten der Holzwerkstoffe aus dem Baumarkt:

    • Laubholz,
    • Nadelholz,
    • Sperrholz,
    • Spanplatte,
    • Faserplatte,
    • OSB,
    • MDF,
    • HDF und
    • Laminat.

    Länge: 20 Minuten

  • Tür aufbrechen

    Tür aufbrechen – 7 Anleitungen für den Notfall

    Tür mit SchlossSchnell ist es passiert: Markus denkt, Bille hat den Schlüssel eingesteckt und zieht die Tür hinter sich zu. Doch Bille zieht nur erschrocken die Hand zum Mund: "Wie kommst du denn darauf?" Bevor sich nun ein Ehestreit in all seinen Facetten entfaltet, zähle man zunächst bis zehn und lese danach die folgenden Tipps zum Türenaufbrechen. Manchmal ist das Reinkommen in die Wohnung nämlich erschreckend einfach. 

    Am Ende finden sich Hinweise, die solch ein Malheur in Zukunft verhindern.

  • Einbruchschutz für Fenster

    Einbruchschutz für Fenster – 5 Lösungen zur Fenstersicherung

    fenstersicherung-einbruchsschutz.jpgAn jedem Gebäude gibt es bestimmte Bereiche, die vor Einbruchsversuchen besonders intensiv geschützt werden müssen. Zu diesen vermeintlichen Schwachstellen zählen unter anderem Fenster. Damit sie nicht zu unerwünschten Sicherheitslücken avancieren, sollten die Bauelemente entsprechend geschützt werden. Welche Möglichkeiten zur Fenstersicherung bestehen und was es beim Einbruchsschutz zu beachten gilt, ist dem folgenden Ratgeber zu entnehmen.

  • Energetische Sanierung bei Fenstern und Türen

    Fenster und Türen sollten wetterfest gewählt werdenIn Zeiten, in denen die Heizkosten immer weiter steigen, lohnt es sich besonders über eine energetische Sanierung des eigenen Hauses oder der Wohnung nachzudenken. Denn durch eine gute Sanierung lassen sich die Heiz- und Energiekosten deutlich senken. Besonders über undichte Fenster und Türen geht viel Heizenergie verloren. Aber beim Austausch sollte nicht nur auf die Optik geachtet werden.

  • Tür kaufen - was beachten?

    Haustür Eingang mit Schlüssel

    Tür kaufen – was beachten? Worauf es bei Material, Optik & Co. ankommt

    Egal ob von außen als einladendes Eingangstor ins Traumhäuschen oder innen als charmanter Raumtrenner: Türen spielen für die optische und funktionale Qualität des eigenen Zuhauses eine große Rolle. Doch die passende Tür für die eigenen vier Wände zu finden, ist bei der riesigen Auswahl gar nicht so einfach und im Vorfeld tauchen viele Fragen auf. 

    Deswegen erklären wir dir in diesem Artikel, auf welche Aspekte du beim Türenkauf achten solltest und wie du so die für dich perfekte Tür auswählen kannst. 

  • Nachhaltigkeit bei Türen

    Grüne Erdkugel in Türöffnung

    Nachhaltigkeit bei Türen – hierauf kannst du achten

    Willkommen in der Welt der Nachhaltigkeit, wo jeder kleine Schritt zählt, sogar die Wahl deiner Haustür und deinen Innentüren. Ja, du hast richtig gehört! Die Türen, die wir täglich öffnen und schließen, können einen erheblichen Einfluss auf unsere Umwelt haben. Aber bevor wir uns auf diese Reise begeben, lass uns erst einmal verstehen, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet.

  • Brandschutztür – was beachten?

    Brandschutztür mit Hinweisschild

    Brandschutztür einbauen – was beachten?

    Brandschutztüren sind ein wichtiger Bestandteil des baulichen Brandschutzes. Im Brandfall können sie dazu beitragen, die Ausbreitung von Feuer, Rauch und Hitze zu verlangsamen und damit Zeit für die Evakuierung zu gewinnen. Durch ihre besonderen Eigenschaften können Brandschutztüren helfen, Gebäudeschäden zu minimieren und die Gefahr von Verletzungen und Todesfällen zu verringern. Es ist wichtig, dass sie ordnungsgemäß konzipiert und installiert werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.

  • Tür gegen Schiebetür ersetzen

    Normale Tür gegen Schiebetür ersetzen

    MartinFell fragt:

    Hallo Forum,

    ich habe vor die Türe zur Küche durch eine Schiebetür zu ersetzen. Die Türe stört mich schon seit langem und jetzt will ich den Umbau in Angriff nehmen.

    Wie geht man sowas am besten an? Muss ich was Bestimmtes beachten?

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

    Gruß
    Martin 

    Die Antworten lauten wie folgt:

  • Aluminium Haustür pflegen

    Aluminium Schlüssel

    Aluminium Haustür pflegen, einstellen & reinigen – so sorgst du für lange Haltbarkeit!

    Haustüren aus Aluminium sind grundsätzlich eine feine Sache. Vergleichst du sie mit Eingangstüren aus Holz oder aus Kunststoff, so weisen sie zahlreiche Vorteile auf. Sie haben eine hohe Stabilität, schrecken aufgrund ihrer Bauweise Einbrecher ab, bieten ausgezeichnete Wärme- und Schalldämmeigenschaften und sind in vielen unterschiedlichen Variationen erhältlich. Darüber hinaus sind sie für ihre lange Lebensdauer bekannt, wenn du sie entsprechend pflegst. Wir verraten dir, worauf es zu achten gilt.

  • Flächen schleifen mit Bandschleifer

    Flächenschleifen mit dem Bandschleifer

    Flächen schleifen mit Bandschleifer – Tipps & Anleitung

    Ein Bandschleifer eignet sich hervorragend für das Schleifen einer Fläche. Allerdings gilt es, einige Punkte zu beherzigen, damit das Schleifergebnis zur Freude für Auge und Hand ausfällt. Wir haben viele Tipps für ein gutes Schleifergebnis zusammengestellt.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.